Volksfeste in der Schweiz

Fasnacht und Karneval
Gerade für Winterurlauber bietet sich ein kultureller Ausflug in das Brauchtum Schweizer Städte an. Denn hier gibt es viele Varianten, um die närrische Zeit vom unsinnigen Donnerstag bis zum Aschermittwoch zu feiern.
Rabadan im Tessin
Seit 1863 gibt es den Rabadan in Bellinzona. Der "große Lärm" lässt die Stadt alljährlich für sechs Tage aus den Fugen geraten. Mehrere Masken- und Kostümumzüge verwandeln die Region in ein Zuhause wilder Fabelwesen. Mit der Volksspeisung begeht das religiös begründete Fest eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurück reicht. Das große Risotto-Essen am Dienstag ist der krönende Abschluss des Rabadan, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt.
Außerhalb von Bellinzona kann man den tessinischen Karneval auch in Chiasso erleben.
http://www.rabadan.ch/
http://www.nebiopoli.ch/
Alemannische Fasnacht

http://fasnacht.ch/
Ein einmaliges Erlebnis dürfte auch der Monstercorso von Luzern sein. Nicht nur in der Stadt, auch in den kleinen Orten rund um den Vierwaldstädter See sind am Rosenmontag die Züge der maskierten Fabelwesen unterwegs. Ein Highlight, das sich die Ski-Urlauber der Jungfrauregion nicht entgehen lassen sollten.
http://www.luzerner-fasnacht.ch/
Charivari, Monsterkonzert und Narrenkongress sind auch die Höhepunkte der Bieler Fasnacht.
http://www.bielerfasnacht.ch/

http://www.solothurner-fasnacht.ch/
Carnaval im französischen Wallis
Rigoros gegen die bürgerliche Ordnung verstößt auch der Carnaval von Sion. In einem feierlichen Akt werden am Donnerstag die Stadtbeamten zum Hexenturm getrieben, wo ihnen ein Hexer die Stadtschlüssel abnimmt. Mit Fackelumzügen, Feuerwerken, Guggen-Paraden, Schaustellerei und Fahrgeschäften wird sich nun ausgetobt, bis am Dienstag der Schlüssel wieder in die Hände der Stadträte kommt.
http://www.carnaval-sion.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
Stadtfeste
Auch im Sommer wird in der Schweiz ordentlich gefeiert. Von Juni bis August lässt sich auf historischen Stadtfesten das Leben so richtig genießen.
Über vierhundert Gratis-Veranstaltungen in Theater, Konzert, Kino und Party bietet Lausanne seinen Einwohnern und Gästen zum Lausanne Estivale. Eine Woche im Juli verwandelt sich das Städtchen am Genfer See in ein einziges großes Freiluftspektakel.
http://www.lausanne.ch/
Der Heilige Albanus, ein früher Verkünder der Christlichen Lehre, wurde der Legende nach am 22. Juni 286 als Ketzer hingerichtet. Fast tausend Jahre später ernannte man ihn zum Schutzpatron der Stadt Winterthur, die ihm seit 1971 jedes Jahr Ende Juni ein Stadtfest widmet. Das Albanifest mit seinen zahlreichen Festzelten und Schaustellern gilt als größtes regelmäßiges Stadtfest Europas.
http://www.albanifest.ch/
Einen Tag im Frühsommer verwandelt sich die "Leuchtenstadt" Luzern in eine einzige Freilichtbühne. Vom Morgen bis tief in die Nacht spielen und performen Profi- und Amateurkünstler auf verschiedenen Podien. Und das mit Erfolg. Alljährlich verzeichnet das Luzerner Altstadtfest neue Besucherrekorde.
http://www.altstadtfest-luzern.ch/
1.August

St. Gallen begeht seinen jährlichen Stadthöhepunkt im August. Zwei Tage lang gibt es beim St. Gallerfest Musik und Tanz in allen Gassen.
http://www.stgallerfest.ch/contento/
Ebenfalls im August können Graubünden-Urlauber das Churer Fest besuchen. Fahrgeschäfte und Schausteller, Verkaufsstände und Imbissbuden verwandeln die Stadt in ein Festareal von großer Vielfalt.
http://www.churerfest.org/

http://www.knabenschiessen.ch/
Jeweils ab dem letzten Samstag im Oktober kommen in Basel Warenhändler aus der Umgebung zusammen, um Ernten und Handwerk auf dem Petersplatz feil zu bieten. Schau- und Fahrgeschäfte machen aus der Basler Herbstmess ein Volksfest für jedermann.
http://www.herbschtwaremaess.ch/

Ab morgens um fünf stehen die Stände mit Zwiebelzöpfen für die Besucher der Schweizer Hauptstadt bereit. Gegen die Kälte hilft Glühwein oder Ablenkung in einem der Fahrgeschäfte. Zur Tradition gehören auch wilde Konfettischlachten in den Altstadtgassen von Bern.
http://www.berninfo.com/
Artikel im Reiseführer speichern


- Regionale Empfehlungen
- Chalet Aennu
Lenk im Simmental - Restaurant Adler
Ricken SG - Restaurant Sternen
Wagenhausen - Bistro Nr. 1
Schaffhausen - Restaurant Stutz
Widen - Windrose
Engelberg - Restaurant St. Ulrich Steiner Thomas
Schongau - Restaurant Schäfli
Buch b. Frauenfeld - Restaurant Angel Pub
Lachen SZ - Restaurant Chäsalp 61702 cm. ü. M.
Zürich - Restaurant Post
Betschwanden - Restaurant Winkelried
Root - Restaurant MAHARAJA PALACE
Bern - Hotel Rebstock Rorschacherberg
Rorschacherberg - Hotel Rüti
Davos Platz - Hotel Weisses Kreuz
Meiringen - Restaurant Crazy Jägerstübli
Zofingen - Hotel Gasthaus Sternen
Tinizong - Galerie
Luzern - Restaurant Zehendermätteli
Bern