Jetzt fahr'n wir über'n See...
Dieses Lied kann man in der Schweiz über 1.600 Mal anstimmen, denn so viele Seen hat das Land. Innerhalb Europas weist es damit die höchste Dichte an Binnengewässern auf. Über Flüsse bzw. Kanäle miteinander verbunden wurden die Schweizer Seen seit dem 12. Jahrhundert als Wasserstraßen genutzt. Auch wenn die Handelswege an Bedeutung verloren haben - heute belebt ein reger Ausflugsverkehr die Schifffahrt in der Schweiz.
Am Fusse des Jura-Gebirges bilden der Neuenburger, Bieler und der Murtensee eine malerische Wasserlandschaft, genannt das Drei-Seen-Land. Die Ufer sind gesäumt von den Silhouetten mittelalterlicher Städte, im Hintergrund reihen sich sanfte Hügelketten aneinander und die französische Bordküche verwöhnt die Passagiere mit raffinierten Leckerbissen. Während man vom Wasser geschaukelt wird, kann man sich beinahe fühlen wie "Gott in Frankreich".
Vor der imposanten Kulisse der Berner Alpen erstreckt sich Europas größter Binnensee, der Genfer See oder Lac Léman. Abenteurer können die Schiffstour mit einer Fahrt auf alpine Höhen kombinieren. Zahnrad- und Seilbahnen erklimmen von mehreren Uferorten aus die Gipfel des Sternenberg Les Pleiades oder des Rochers des Naye. Eine Rundfahrt entlang der Ufer ist eine der angenehmsten Formen des Sight Seeings, gleich mehrere Städte bieten sich dem Betrachter dar. Vor Genf erlebt man das Wasserwahrzeichen der Stadt, die Jet d'Eau - Fontäne, in Lausanne beeindrucken die Uferhänge, gekrönt von der Kathedrale Notre-Dame, und mit der Uferpromenade von Montreux präsentiert sich eine Festivalstadt von Weltrang.
Vielen gilt der Vierwaldstättersee als schönster See der Schweiz, wenn nicht sogar ganz Europas. Hat er doch landschaftlich ein einmaliges Ensemble zu bieten. Dramatische Binnenseefjorde und steil aufragende Felswände bilden auch die Naturkulisse für die berühmte Tell-Sage. Mit dem Wilhelm-Tell-Express kommt man per Schiff und Bahn auf direktem Wege von Luzern ins Tessin. Wer "nur" den See befahren möchte, hat die Wahl zwischen fünf nostalgischen Raddampfern und 15 eleganten Salon-Motorschiffen. Das I-Tüpfelchen setzt die Kombination mit einem Sushi-Menü oder eine Jazz-Band an Bord. Man kann sich das Seevergnügen auch auf einem Tortenschiff versüßen.
Wer es kleiner und urwüchsiger mag, ohne dabei auf den Anblick der Viertausender zu verzichten, nimmt Fahrt von Thun auf. Thuner und Brienzer See sind durch einen Kanal verbunden und führen mal an Wäldern und Wasserfällen entlang, mal an kleinen Dörfern und märchenhaften Schlössern.
Im Nordosten warten mit dem Schweizer Bodenseeufer und dem Zürich- und Walensee noch einige spektakuläre Wasserlandschaften auf den Urlauber. Und nicht nur das, auf den Traumschiffen des Zürisees verbindet man Landschaftserlebnis mit Gaumenfreuden und Partylaune. Ob Fondue-Fahrt, Tangoschiff oder Schlagerparty. Auf dem Seeweg zwischen Zürich und Rapperswil ist immer was los.
Höchst verlockend für See-Urlauber ist allerdings auch das Tessin. Denn im Vergleich zu ihren Landesschwestern haben die Tessiner Seen einen unschlagbaren Vorteil - hier atmet man bereits südliches Klima. Am Lago Maggiore und dem kleineren Luganer See zeigt die Schweiz ihr mediterranes Gesicht. Auf dem Ausflugsschiff gleiten sie an Palmengesäumten Ufern vorbei. Die Alpenriesen am Horizont bieten einen heiter-freundlichen Kontrast. Seit jeher fühlten sich Schöngeister vom Tessin angezogen. Berühmtheiten wie Hermann Hesse oder Erich Maria Remarque haben hier eine Zeit ihres Lebens verbracht.
Zur Geschichte der Schweizer Schifffahrt
http://www.hls-dhs-dss.ch/
Überblick über Schweizer Seen
http://www.schweizerseiten.ch/


Artikel im Reiseführer speichern

Artikel im Reiseführer speichern

Artikel im Reiseführer speichern

Artikel im Reiseführer speichern

Artikel im Reiseführer speichern

Artikel im Reiseführer speichern
Weitere Linkempfehlungen
Zur Geschichte der Schweizer Schifffahrt
http://www.hls-dhs-dss.ch/
Überblick über Schweizer Seen
http://www.schweizerseiten.ch/


- Regionale Empfehlungen
- Hôtel de la Gare
Porrentruy - Hotel Sternen
Dottikon - Hotel Oeschinensee
Kandersteg - Restaurant Musikautomatenmuseum
Seewen SO - Tschäppät Fam.
Sutz - Hotel Sternen
Obstalden - Café Cappuccio
Bern - Restaurant Plaza
Cham - Chalet Insel
Saas Grund - Restaurant Eisenbahn
Goldau - Restaurant Ochsen Oberuzwil
Oberuzwil - Hotel Colibri
Lugano - Hausherr
Zurzach - Hotel Rössli
Stalden (Sarnen) - Restaurant Balance
Laufen - Restaurant HELVETIA
St. Gallen - Restaurant Schwert
Hornussen - See & Park Hotel Feldbach
Steckborn - Restaurant Kreuz
Herisau - Galerie ReArte
Zürich