St. Gallen
KFZ | Hauptort/Stadt | Einwohnerzahl | km² | Amtsspache |
SG | St. Gallen | 460000 | 2026 | de |

• Landwirtschaftliche Nutzfläche: 47,9%
• Wald/bestockte Flächen: 30,6%
• Siedlungsflächen: 8,7%
• Unproduktiv/Restfläche: 12,8%
Offizielle Webseite:
www.sg.ch
Highlights zwischen See und Säntis
Vor der imposanten Kulisse des Alpsteinmassivs mit dem Säntis liegt in hügeliger Voralpenlandschaft die Region St.Gallen-Bodensee.

St.Gallen - Kultur- und Einkaufsstadt mit Geschichte

In der erkergeschmückten, verwinkelten Altstadt lässt es sich gut einkaufen und gemütlich einkehren. Die holzgetäfelten, alten St.Galler "Erststockbeizen" bieten ein vielfältiges kulinarisches Spektrum zwischen Haute Cuisine und deftiger Spezialitätenküche.
Freunde des Pferdesports können sich 2007 wieder auf den Concours de Saut International Officiel (CSIO) freuen. Das Springturnier findet im Wechsel mit Luzern alle zwei Jahre in St.Gallen statt und zählt seit 1993 zu den vier weltbesten Outdoor-Pferdesport-Veranstaltungen. Vor allem junge Leute zieht alljährlich das rasante "Inline one-eleven" im August an. Das längste Inlineskating-Rennen Europas führt von St.Gallen aus auf 111 Kilometern durch 20 Dörfer in zwei Kantonen und endet wieder in St.Gallen.

Musical- und Opernhighlights erwarten den Gast im Theater. Während der St.Galler Festspiele im Sommer wird der Klosterhof des Stiftsbezirks mit seiner prachtvollen barocken Kathedrale zur einzigartigen Kulisse für ein exklusives Kultur-Event unterm Sternenzelt. In der Tonhalle, einem Jugendstilbau aus der Zeit der Textilblüte in St.Gallen, finden die Konzerte des stadteigenen Sinfonieorchesters statt.
In Rorschach wird Kunst aus Sand gebaut
Im Mittelalter war Rorschach die bedeutendste Hafenstadt am Südufer des Bodensees. Davon künden noch heute stattliche Bürgerhäuser im lebendigen Ortszentrum und das Kornhaus - Wahrzeichen des Städtchens und gleichzeitig der schönste ehemalige Getreidespeicher der Schweiz.

Rorschach ist aber auch Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele in der Bodenseeregion. So kann man von hier aus beispielsweise mit der einzigen Zahnradbahn am See in das Biedermeierdorf Heiden aufsteigen und auf der "Sonnenterrasse des Appenzeller Vorderlandes" einen herrlichen Blick über den Bodensee geniessen. Oder man steigt am Hafen in eines der vielen Kursschiffe der Weissen Flotte, die Rorschach mit nahezu jedem Bodenseehafen verbinden.
Altenrhein, Rheineck und St.Margrethen
Im Fliegermuseum Altenrhein steht das luftige Element im Mittelpunkt. Historische Flugzeuge und Flugmotoren, Informationen über die Fliegertradition in Altenrhein mit der Firma Dornier und den Flugzeugwerken entführen Besucher in die Welt der Lüfte. In Thal direkt beim Flughafen Altenrhein kann das letzte von Friedensreich Hundertwassers konzipierte und noch zu seinen Lebzeiten begonnene Bauwerk, die Markthalle in Altenrhein, besichtigt werden. Sie wurde im September 2001 vollendet.

Nur einen Steinwurf von Rheineck entfernt liegt das Örtchen Thal. Die geschützte Lage in einer Mulde zwischen den Appenzeller Hügeln und dem Buechberg lässt hier hervorragenden Wein gedeihen. Der Thaler Dorfplatz mit seiner Kirche und dem stattlichen Rathaus steht unter Denkmalschutz.
Dem ehemaligen Flusslauf aufwärts folgend kommt man nach St.Margrethen, wo sich seit über 300 Jahren ein berühmtes Heilbad befindet. Im Mineralbad laden die warmen Quellen auch im Winter zu einem entspannenden Bad im Freien ein. Das Festungsmuseum Heldsberg oberhalb des Ortes ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel.
Auf der Hochebene über dem See - Optimal zum Wandern und Radeln

Text- und Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung des: St.Gallen-Bodensee Tourismus und des Schweiz Tourismus


- Tipps aus St-Gallen
- Restaurant Freieck
Rorschach - Hotel Piz Alun
St. Margrethenberg - Restaurant Hörnli
Oberuzwil - Hotel Walensee
Weesen - Restaurant Löwen
Tübach - Restaurant Bumbacher
Nesslau - Restaurant Burgeck
St. Gallen - Hotel Alpenblick
Walenstadtberg - Restaurant Engeli's
St. Gallen - Restaurant Bild
St. Gallen - Restaurant Friedberg
St. Gallen - Verkehrsverein Uznach
Uznach - Restaurant HELVETIA
St. Gallen - M Café
Bad Ragaz - Restaurant Hirschen
Mosnang - Restaurant Dallas Grill
Buchs SG - Restaurant Kreuz
Waldkirch - Restaurant Krone
Niederuzwil - Pizzeria della Torre
St. Gallen - Galerie Eigenart Marie
St. Gallen