Wie man die Schweiz vernaschen kann

Süßes Gold

http://www.cailler.ch/
Interessant für Schweiz-Besucher könnte auch sein, dass die berühmteste Schokolade der Welt in Neuenburg geboren wurde. Bereits am ersten Tag ihrer Existenz war sie mit einem Papier von ganz bestimmter Farbe umhüllt. Heute darf das Lila der Milka-Schokolade für kein anderes Produkt verwendet werden. Auch die Kuh und der weiße Schriftzug wurden vom Original-Hersteller Suchard eingeführt.
So wie die Suchard-Werke sind viele Schweizer Schokoladenfabriken inzwischen mit internationalen Konzernen fusioniert. Ein selbständiges Schweizer Original ist bis heute die Firma Sprüngli, die 17 eigene Verkaufsfilialen im Land unterhält. Die originale Sprüngli-Confisserie kann man nach wie vor in der Zürcher Bahnhofsstraße besuchen.
http://www.spruengli.ch/
Besichtigungen traditioneller Schokoladenwerke sind u.a. auch in Buchs und im Schoggiland Flawil möglich. Kommt man zur rechten Zeit, darf man seinen nächsten Schokohasen oder -Weihnachtsmann selber gießen.
http://www.chocolatfrey.ch/
http://www.maestrani.ch/
Die Schweizer Schokoladenhersteller haben sich im Verband Chocosuisse zusammen gefunden und informieren auf ihren Internet-Seiten ausführlich über Schweizer Schokolade.
http://www.chocosuisse.ch/

http://www.swisseshop.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
Honig, Nuss und Früchte
Nüsse, Honig und Mehl sind die häufigsten Zutaten der traditionellen Schweizer Backstube. So haben sich in den verschiedenen Regionen viele helvetische Varianten des gemeinen Lebkuchens entwickelt. Beispielsweise das Basler Läckerli oder der beliebte Bärli-Biber.
http://www.baerli-biber.ch/
http://www.laeckerli-huus.ch/
Eine feinere Variante von gebackener Süßigkeit ist die Engadiner Nusstorte, sozusagen ein "Must-eat" nach dem Ski-Fahren in St. Moritz. Das Alpenstädtchen Zug hingegen ist für seine Kirschtorte berühmt, ein Feingebäck, das von Kirschlikör durchtränkt ist.
Hier gibt es zwei Schweizer Kuchenrezepte zum Selberbacken.
http://www.daf.phil-fak.uni-duesseldorf.de/
Artikel im Reiseführer speichern


- Regionale Empfehlungen
- Restaurant Santos
Biel/Bienne - La Gare
Montfaucon - Le Pré-Petitjean - Restaurant Löwen
Tuggen - Hotel Emmenhof
Burgdorf - Arosa Bergbahnen AG
Arosa - Trattoria Pizzeria Historika & Franco's Pub ( im Adler )
Sarmenstorf - Restaurant Gemsli
Rheineck - Hotel Goldener Stern
Luzern - Restaurant z. Türmli
Bad Ragaz - Restaurant Salmen
Wohlen AG - Restaurant Traube
Gais - Restaurant Bauschänzli
Zürich - Restaurant Brunnenhof
Wangen b. Dübendorf - Hotel Crystal
Davos Platz - Hotel Alpina
Luzern - Fellini-Club
Roggwil TG - Restaurant Erlen
Wollerau - Touristikinformation
Erlenbach im Simmental - Chalet Campanula
Braunwald - Hotel Continental
Zermatt