Schaffhausen
KFZ | Hauptort/Stadt | Einwohnerzahl | km² | Amtsspache |
SH | Schaffhausen | 73800 | 298 | de |

• Landwirtschaftliche Nutzfläche: 45,0%
• Wald/bestockte Flächen: 43,1%
• Siedlungsflächen: 10,6%
• Unproduktiv/Restfläche: 1,3%
Offizielle Webseite:
www.sh.ch
Grenzgänge zwischen Rheinfall, Reben und Kultur

Die Landschaft ist geprägt vom Flusslauf des Rheins, von weiten Tälern zwischen grünen Hügeln mit Rebhängen, Wäldern und Feldern. Eine ideale Umgebung für Velo-Ausflüge und Wanderungen und ein guter Ort, um einfach nur zu entspannen. Daran ändern auch die Grenzen nichts. Ihre komplizierten Verläufe zwischen der Schweiz und Deutschland führen dazu, dass man das Staatsgebiet immer mal wieder wechselt. Das ist hier normal und wird kaum mehr wahrgenommen.
Der Rheinfall: Einfach überwältigend

Schaffhausen: Historisch und kulturell

Direkt nebenan locken die lichtdurchfluteten "Hallen für Neue Kunst" in der ehemaligen Kammgarn-Fabrik zum Erlebnis moderner Kunst. Hier bestaunt man Werke von weltberühmten Vertretern der Minimal Art und der Konzeptkunst wie Joseph Beuys, Dan Flavin, Richard Long und Donald Judd. Nur ein paar Kilometer rheinabwärts, wo der Fluss in einer engen Schleife fliesst, liegt auf einer Insel das ehemalige Benediktinerkloster Rheinau mit einer prachtvollen barocken Wandpfeilerkirche von Franz Beer. Hier finden jedes Jahr im Sommer und Herbst die Rheinauer Konzerte statt, eine weit über die Region bekannte Klassikreihe mit Chor- und Orgelkonzerten.
Klettgau: Weinbau und Weinfeste im Blauburgunderland

Am Wochenende Mitte Juni findet in zahlreichen Gemeinden das Fest der Traubenblüte statt. Diverse Attraktionen wie Kellereibesichtigungen, Pferdefuhrwerkfahrten, Festwirtschaften in den Dörfern und Rebbergen sowie Spielplätze stehen für Familien bereit.
Zur Zeit der Traubenlese, im September und Oktober, putzen sich die Weinorte zu den "Schaffhauser Herbstsonntagen" heraus: Brunnen und Häuser werden festlich geschmückt und urchige Weinkeller verwandeln sich in gemütliche Weinstuben. An fast jedem Wochenende wird gefeiert: Im historischen Schaffhausen und in den kleinen Rebgemeinden finden Weinfeste, Umzüge und Degustationen statt.
Stein am Rhein: Bemalte Häuser, malerischer Fluss
Die Schifffahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein gilt als eine der schönsten Stromfahrten Europas. Unberührte Flusslandschaft wechselt mit historischen Bauten, die in beschaulicher Langsamkeit vorbeiziehen. Wo sich der Rhein zum Untersee weitet, liegt Stein am Rhein. Das kleine Städtchen ist ein besonderes Schmuckstück mit seinen verträumten Gassen und Gässchen.

Text- und Bilmaterial mit freundlicher Unterstützung des: Ostschweiz Tourismus und des Schaffhausen Tourismus


- Tipps aus Schaffhausen
- Hotel Chlosterhof
Stein am Rhein - Restaurant Engel
Hallau - Restaurant Gemeindehaus
Wilchingen - Restaurant Mühlehof
Bibern SH - Galerie ka
Schaffhausen - Restaurant Engebrunnen
Beringen - Restaurant Spaghetti Factory
Schaffhausen - Restaurant Schützenstube
Schaffhausen - Restaurant Degerfelderhof
Stein am Rhein - China Restaurant Fung Ze Yuan
Schaffhausen - Restaurant Schleitheimer-Schlossranden
Schleitheim - Restaurant Sonne
Stein am Rhein - Hotel Hirschen
Ramsen - Restaurant Castello
Schaffhausen - Restaurant Salmenstübli
Stein am Rhein - Restaurant Bären
Siblingen - Restaurant Ziegelhütte
Schaffhausen - Hotel Hohberg
Schaffhausen - Restaurant zur Stube
Rüdlingen - Restaurant Frohberg
Altdorf SH