Museumsnächte
Museumsliebhaber können im Spätsommer oder zum Jahresanfang ihr nächtliches Wunder erleben. Dem Basler Vorbild, einmal im Jahr die Nacht zum Tag zu machen, sind inzwischen auch andere Schweizer Museumsstädte gefolgt.
Jährlich im Spätsommer lädt die Kulturstadt Luzern ihre Bewohner und Besucher zum Nachtschwärmen auf schönste Weise ein. Ende August erlebt man die Luzerner Museen im Glanz festlicher Lichter, wenn Künstler und Museologen ihre Nachtvorstellung geben. Besuchen Sie einen Schauspielabend im Picasso-Museum, klopfen Sie mit dem Eispickel millionenjährige Gletscherwände ab, oder genießen Sie das Licht- und Farbspektakel im Bellpark zum Gedenken an den Ballonpionier Eduard Spelterini.
http://www.luzerner-museumsnacht.ch/
Ca. eine Woche später feiern Museumsnachtschwärmer in St.Gallen ihr Jahresfest. Von 19:00 bis 2:00 Uhr kann man einmal zu ungewöhnlicher Stunde an Museumsrundgängen teilnehmen. Daneben gibt es ein reiches Unterhaltungsprogramm von der Modenschau im Textilmuseum und diversen Kunstaktionen bis zum Orgelkonzert in der St.Laurenzenkirche. Für einen nächtlichen Imbiss ist überall gesorgt.
http://www.museumsnachtsg.ch/
Als kreativer Auftakt in den Herbst präsentiert sich die Kunst- und Museumsszene rundum Schaffhausen Ende September. Mit einem Armbändel für 7EUR/CHF12 kann man nach Belieben in Tourbussen ein- bzw. aussteigen, um von einer Gemeinde zur nächsten zu kommen und dort Galerien und Ateliers zu besuchen. Aber auch Orts- und Heimatmuseen öffnen bis spät in die Nacht ihre Tore und erinnern mit Sonderveranstaltungen an die Vorgeschichte der hübschen Orte am Rheinfall.
http://www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com/
Die erste Schweizer Museumsnacht hat in Basel stattgefunden. Etwa Mitte Januar öffnen die über 30 Basler Museen bis nachts um zwei und bieten ihren Besuchern eine Vielzahl ausgewählter Veranstaltungen bis hin zum Event der Superlative. Mit Shuttle-Bussen auf fünf Museums-Nachtbus-Linien werden Neugierige zum Teilhaber des kulturellen Großereignisses.
http://www.museumsnacht.ch/
Eine Übersicht über alle Schweizer Museumsnächte finden Sie auf folgender Web-Site:
http://www.museums-naechte.de/

Luzern

http://www.luzerner-museumsnacht.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
St. Gallen
Ca. eine Woche später feiern Museumsnachtschwärmer in St.Gallen ihr Jahresfest. Von 19:00 bis 2:00 Uhr kann man einmal zu ungewöhnlicher Stunde an Museumsrundgängen teilnehmen. Daneben gibt es ein reiches Unterhaltungsprogramm von der Modenschau im Textilmuseum und diversen Kunstaktionen bis zum Orgelkonzert in der St.Laurenzenkirche. Für einen nächtlichen Imbiss ist überall gesorgt.
http://www.museumsnachtsg.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
Hegau Schaffhausen
Als kreativer Auftakt in den Herbst präsentiert sich die Kunst- und Museumsszene rundum Schaffhausen Ende September. Mit einem Armbändel für 7EUR/CHF12 kann man nach Belieben in Tourbussen ein- bzw. aussteigen, um von einer Gemeinde zur nächsten zu kommen und dort Galerien und Ateliers zu besuchen. Aber auch Orts- und Heimatmuseen öffnen bis spät in die Nacht ihre Tore und erinnern mit Sonderveranstaltungen an die Vorgeschichte der hübschen Orte am Rheinfall.
http://www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com/
Artikel im Reiseführer speichern
Basel

http://www.museumsnacht.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
Eine Übersicht über alle Schweizer Museumsnächte finden Sie auf folgender Web-Site:
http://www.museums-naechte.de/


- Regionale Empfehlungen
- Ortsgemeinde
Montlingen - Restaurant Freihof
Engelburg - Café Stadthus
Grenchen - Restaurant Wilerhof
Turgi - Café Fuster
Appenzell - Restaurant Rössli
Langnau im Emmental - Restaurant Krone
Ramiswil - Kurort Breiten
Mörel - Restaurant Sonne
Hauenstein - Erzähl-Theater Jürg Steigmeier
Zurzach - Restaurant z. Wilden Mann
Wil SG - Restaurant Krone
Niederglatt SG - Restaurant Pizzet
Zuoz - Landgasthof-Hotel Adler
Bärau - Sporthotel
Zuchwil - Gasthaus Engel
Hasle LU - Restaurant Krone
St. Gallenkappel - Hartlisberg
Steffisburg - Restaurant Pöstli
Tuggen - Restaurant Scharmoin
Lenzerheide/Lai