Da halten Sie die Luft an
Steile Hänge sind nicht nur ideal für den Ski-Abfahrtslauf. Hochplateaus und die besonderen Windverhältnisse der Alpen bieten in vielerlei Hinsicht ideale Bedingungen für Flugabenteuer. Hier ein paar Ideen, wie Sie in der Schweiz in die Luft gehen können.
Wenn im Sommer die bunten Schirme über Alpenhängen schweben, kommt schnell die Frage auf, ob man selbst den Mut zu einem solchen Gleitflug aufbringen würde. Wie alle Sportarten erlernt man auch das Gleitschirmfliegen Schritt für Schritt. Sie werden erstaunt sein, wie schnell das geht. Bereits in vier Tagen ist der Grundkurs absolviert. Tags drauf geht es zum ersten ersehnten Höhenflug.
Über sechzig Flugschulen warten auf Abenteuer-Urlauber. Die meisten befinden sich in der Zentralschweiz, im Berner Oberland und im Wallis. Doch auch im milden Tessin kann man mit dem Gleitschirm auf dem Rücken in die Luft rennen.
Hier gibt es viele Links und Informationen rund um's Gleitschirmfliegen in der Schweiz:
http://www.messerlionline.ch/
Und hier ein paar Bilder, die süchtig machen könnten:
http://ens.ch/ens/gleitschirm/aussichten/
Alles heiße Luft! Das ist die faszinierende Lösung, die seit über hundert Jahren Ballonpiloten und ihre Gäste in den Himmel fahren lässt. Und kaum ein Ort der Welt ist so bedeutsam für die Ballonfahrt wie Chateau d'Oex. Hier wurde 1999 die erste erfolgreiche Weltumrundung im Ballon gestartet. Ein Ballonmuseum präsentiert Technik und Geschichte dieser besonderen Art der Luftfahrt. Und beim jährlichen internationalen Festival de Ballons steigen über achtzig Heißluftschiffe aus aller Welt in die Höhe.
Das ganze Jahr über laden insgesamt 600 Ballons in allen Teilen der Schweiz zum Ballonfahren ein. Dank neuer Konstruktionen werden auch Alpenüberquerungen immer komfortabler.
Seite für Schweizer Ballonfahrten
http://www.swissballoons.ch/
Heißluftballon-Woche in Chateau-d'Oex
http://www.chateau-doex.ch/
Warum nicht einmal im Urlaub das ganz große Abenteuer wagen? Große Höhen, freier Fall und Gleitschirmflug, all das erlebt man in wenigen Minuten auf einmal beim Fallschirmsprung. Ein Tandemsprung mit einem versierten Fallschirmspringer eröffnet Ihnen eine neue Dimension des Lebens. In der Schweiz braucht man dafür kein extra Gesundheitszeugnis. Nur Mut und Selbstvertrauen! Wer nach diesem Erlebnis mehr will, kann für die freien Wochenenden oder im einwöchigen Urlaub einen Einsteigerkurs buchen. Ab dem 7. Übungssprung darf man zum ersten Mal allein springen.
http://www.berger-reisen.ch/
Ein besonders reizvoller Luftsport ist das Segelfliegen. Lautlos gleitet man mit dem motorfreien Flieger von Wind und Luftströmung getragen durch die Höhen. Eine Mitnahme von Laien ist weniger üblich. Aktive Segelflieger finden in der Schweiz allerdings einige Segelflugvereine, die über atemberaubende Lufträume verfügen.
http://www.segelfliegen.ch/


Über sechzig Flugschulen warten auf Abenteuer-Urlauber. Die meisten befinden sich in der Zentralschweiz, im Berner Oberland und im Wallis. Doch auch im milden Tessin kann man mit dem Gleitschirm auf dem Rücken in die Luft rennen.
Hier gibt es viele Links und Informationen rund um's Gleitschirmfliegen in der Schweiz:
http://www.messerlionline.ch/
Und hier ein paar Bilder, die süchtig machen könnten:
http://ens.ch/ens/gleitschirm/aussichten/
Artikel im Reiseführer speichern

Das ganze Jahr über laden insgesamt 600 Ballons in allen Teilen der Schweiz zum Ballonfahren ein. Dank neuer Konstruktionen werden auch Alpenüberquerungen immer komfortabler.
Seite für Schweizer Ballonfahrten
http://www.swissballoons.ch/
Heißluftballon-Woche in Chateau-d'Oex
http://www.chateau-doex.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
Warum nicht einmal im Urlaub das ganz große Abenteuer wagen? Große Höhen, freier Fall und Gleitschirmflug, all das erlebt man in wenigen Minuten auf einmal beim Fallschirmsprung. Ein Tandemsprung mit einem versierten Fallschirmspringer eröffnet Ihnen eine neue Dimension des Lebens. In der Schweiz braucht man dafür kein extra Gesundheitszeugnis. Nur Mut und Selbstvertrauen! Wer nach diesem Erlebnis mehr will, kann für die freien Wochenenden oder im einwöchigen Urlaub einen Einsteigerkurs buchen. Ab dem 7. Übungssprung darf man zum ersten Mal allein springen.
http://www.berger-reisen.ch/
Artikel im Reiseführer speichern

http://www.segelfliegen.ch/
Artikel im Reiseführer speichern


- Regionale Empfehlungen
- Restaurant Entehuus
Zürich - Stacherholz Café-Snack-Shop
Arbon - Saga
Mund - Chalet Maurizio
Zermatt - Café Iris
Beinwil am See - Hotel Seeblick
Sufers - Restaurant Kreuz
Bärschwil - Restaurant Sonne
Algetshausen - Restaurant Urania
Zürich - Restaurant Spaghetti Factory
Winterthur - Restaurant Ugly Iguana
Richterswil - Restaurant Schäferstube
Zermatt - Restaurant Landhof
Schwarzenbach (Huttwil) - Restaurant Ackermann
Burg im Leimental - Restaurant Allegretto
Zumikon - Restaurant Fischerstube
Lauerz - Restaurant Bergheim
Mädris-Vermol - Hotel Gstaaderhof
Gstaad - Golf Club Küssnacht am Rigi
Küssnacht am Rigi - Chalet Strix
Axalp