Helivergnügen

Helikopter sind die perfekten Flugobjekte, um das spektakuläre Natur-Szenarium der Alpen zu besichtigen. Ein Überflug über Gebirgswälder und Bergseen, der Steigflug an schroffen Felswänden entlang, das langsame Gleiten über schneebedeckte Gipfel - das sind unvergessliche Erlebnisse. Die Krönung kann eine Landung auf einem Gletscherplateau sein. Sie verweilen dort, wohin es sonst nur hart trainierte Bergsteiger schaffen und erleben die berühmten Gipfelensemble aus nächster Nähe.
Hier eine kleine Auswahl aus dem Schweizer Angebot:
Flughafen Bern
Mit der Heliswiss Bern kann man vom Flughafen der helvetischen Hauptstadt zum Erkundungsflug starten. So können Sie das berühmte Bergtrio Eiger, Mönch und Jungfrau aus nächster Nähe erleben.
Noch weiter kommt man auf dem großen Rundflug mit der Cessna, etwa mit einer Rundtour über den Mont Blanc oder das Matterhorn.
http://www.heliswiss.ch
http://www.alp-air.ch/
Heli Gotthard
Schöne Routen bietet auch das Helikopter-Unternehmen Heli Gotthard an. Von den drei Betriebsbasen ist die Basis Pfaffnau Ausgangspunkt für Heli-Rundflüge, die etwa über den Vierwaldstätter See oder zum Pilatus führen. Die imposanteste Tour ist der Ausflug über den Thunersee zum Matterhorn, der via Monte Rosa und Jungfraujoch zurück nach Pfaffnau führt.
http://www.heligotthard.ch/
Engadin Airport
Europas höchster Flughafen liegt im Engadin bei St. Moritz. Hier starten und landen VIP-Helikopter und Privatflugzeuge.
Helibernina bietet für jedermann Rundflüge um den Piz Bernina an.
Es ist aber auch möglich, ein Motorflugzeug mit Pilot zu buchen und die Flugroute dann selbst zu bestimmen.
http://www.engadin-airport.ch/
Swission-Helivergnügen schweizweit
Das Helikopterunternehmen Swission organisiert Rundflüge von den Startbasen in Luzern, Basel, Zürich, Grenchen und der Ostschweiz. Die Flugroute wird grundsätzlich von den Fahrgästen bestimmt. Zu den besonderen Angeboten gehören Gletscherflüge - gern auch als ausgeschmücktes Highlight zur Hochzeit gebucht. Abenteuerlustige können für einen Aufpreis auch selbst Pilot werden und sich ans Helisteuer setzen.
http://www.swission.ch/
Lago-Rundflug
Der leiseste und umweltfreundlichste Hubschrauber der Welt startet am Lago Maggiore zu einem Rundflug Richtung Matterhorn. Die Betreiber setzen sich mit ihren Gefährten für den Schutz der Tierwelt ein, die normalerweise unter dem enormen Geräuschpegel der Helikopter zu leiden hat. Auch die Fahrgäste profitieren vom ökologischen Engagement: Auf dem lärmfreien Flug lässt sich die stille Schönheit der alpinen Giganten noch intensiver genießen.
http://www.lago-rundflug.de/
Air Zermatt
Als Helikopter-Nutzbetrieb verfügt die Air Zermatt über eine ansehnliche Flotte. Zu touristischen Rundflügen starten die Helikopter von verschiedenen Heli-Ports. Der Startplatz Zermatt liegt direkt auf einem Felsvorsprung. Rundflug-Highlights sind das Matterhorn und der Aletschgletscher. Aktiv-Urlauber und Extrem-Sportler finden auch lukrative Kombinationen, z.B. mit Sky-Diving oder Riverrafting.
http://www.air-zermatt.ch/
Artikel im Reiseführer speichern
Heliskiing - Zur Abfahrt durch die Luft!

Zum Teil werden Höhendifferenzen von mehr als 3000 m überwunden, und eine sichere Abfahrt ist oftmals nur über wahre Pistenlabyrinthe gewährleistet. Deshalb ist das Heliskiing in Italien und in der Schweiz nicht ohne Begleitung gestattet. Als Guides sind nur staatlich geprüfte Berg- und Skiführer erlaubt. Angeobte für Heliski-Tours stehen somit oft bei Anbietern für professionell geführte Bergtouren auf dem Programm.
In den Schweizer Alpen gibt es derzeit 42 Gipfellandungen für Heliskiing. Eine weitere Hochburg des alpinen Heliskiings liegt bereits in Italien. Der Südhang des Monte Rosa kann aber auch von der Schweiz angeflogen werden.
U.a. bieten folgende Unternehmen Heliski-Touren an:
Air Zermatt
Mit der bereits erwähnten Air Zermatt werden sie auf den Monte Rosa getragen. Die Tour beginnt auf einer Höhe von 4.200 m. Weitere Anflugziele sind das Alphubeljoch (3.839 m) und das Aeschihorn (3.500m)
http://www.air-zermatt.ch/ (PDF)
Bergsportschule "Bergsteigen für Jedermann"
Die Profi-Bergführer aus Lauterbrunnental organisieren Heliskiing in der Jungfrauregion. Tagestouren führen an die Startpositionen von Ebnefluh, Petersgrat und Rosenegg.
http://www.be-je.ch/
Helibernina

Ein einleuchtender Grund, um zum Pistenstart auf den Piz Corvatsch zu fliegen.
Wenn dem Engadiner Gast die hiesigen Pisten zu eintönig werden, kann er sich per Heli auch mal schnell ins Wallis oder Berner Oberland fliegen lassen.
http://www.helibernina.ch/
Engadin
Helibernina Heliskiing ab St.Moritz oder Engadiner Airport
http://www.helibernina.ch/
Artikel im Reiseführer speichern


- Regionale Empfehlungen
- Hotel Kientalerhof
Kiental - Restaurant Grenzstein
Wettingen - Hotel Arc Royal Comfort Inn
Zürich - Lucca Ristorante
Ronco s/Ascona - Hotel Negresco Résidence
Luzern - Hotel Splügenschloss
Zürich - Galerie Derby
Zürich - Blumen-Bistro
Wohlen b. Bern - Hotel Wildbach
Brienz BE - Hotel Ochsen
Rothenburg - Restaurant Säge
Grüsch - Hotel Steinhof
Burgdorf - Restaurant Horat
Unteriberg - Restaurant Ilge
Vilters - Restaurant Cafeteria Gloor
Flims Waldhaus - Galerie Wühre 9-Art Deco
Zürich - Restaurant Luxenburg
Niederuzwil - Hilton International (Switzerland) AG
Opfikon - Restaurant Spöde
Wallisellen - Hotel Ruedihus
Kandersteg