Genève (Genf)
KFZ | Hauptort/Stadt | Einwohnerzahl | km² | Amtsspache |
GE | Genève | 430600 | 1520 | fr |

Genf ist eine bedeutende Bank- und Handelsstadt sowie Sitz zahlreicher internationaler Behörden.
• Landwirtschaftliche Nutzfläche: 41,5%
• Wald/bestockte Flächen: 13,8%
• Siedlungsflächen: 30,2%
• Unproduktiv/Restfläche: 14,5%
Offizielle Webseite:
www.geneve.ch
Die Bucht von Genf

Kultur und Geschichte

Kunst und Architektur
Mehr als vierzig öffentliche und private Museen und unzählige Kunstgalerien gibt es in Genf zu besichtigen. Kulturzentrum ist der Platz Neuve mit dem Grand-Théâtre (dem Opernhaus), dem Musikkonservatorium und dem Rath- Museum, bekannt für seine internationalen Ausstellungen. Architektonische Sehenswürdigkeiten sind die Clarté von Le Corbusier, die Fondation Martin Bodmer von Mario Botta und das Haus der Schlümpfe!
Gastronomie und Shopping

Maison Tavel
Dieses älteste Genfer Privathaus stammt aus dem 12. Jh. Die heutige schwarze Fassade entspricht der Originalfassade des 17. Jh. Seit 1986 befindet sich hier das Museum des historischen Genf, das Geschichte und Alltag der Bevölkerung vom 14. bis ins 19. Jh. zeigt. Im obersten Stockwerk sollte man sich unbedingt das «Relief Magnin» ansehen, das grösste Relief der Schweiz, das die Stadt Genf um 1850 zeigt.
Espace Jean-Jacques Rousseau

Le parc des Bastions
Der ehemalige botanische Garten ist heute ein hübscher Park im Herzen der Stadt, lädt zu Spaziergängen auf schattigen Alleen ein, die Denkmäler, Brunnen und Standbilder schmücken. Beachtenswert sind: Das Reformationsdenkmal, das 1909 zur Erinnerung an die wichtigsten Personen der Reformation errichtet wurde; das im 19. Jh. erbaute Palais Eynard, ehemals Privatresidenz eines Bankiers, das jetzt als Stadthaus von Genf genutzt wird; die im 16. Jh. von Jean Calvin gegründete Akademie, ein imposantes mit rosa Quadersteinen verkleidetes Gebäude, das heute Sitz der Universität ist.
Das Genfer Hinterland

Das Städtchen Carouge
Dieses geographisch von der Stadt durch die Arve getrennte, zauberhafte Städtchen mit seiner nach-mittelalterlichen Urbanistik ist einzigartig in Europa. Auf Anordnung des Königs von Sardinien wurde es zum grossen Teil im 18. Jh. von Turiner Architekten erbaut und erfreut den Besucher mit seinem konsequent Piemontesischen Baustil. Carouge mit seinem südländischen Charakter wurde zur «Stadt nationaler Bedeutung» erklärt. www.carouge.ch
Die internationalen Organisationen

Öffnungszeiten: April bis Oktober - täglich: 10-12 Uhr und 14-16 Uhr. Juli & August - täglich: 10-17 Uhr. November bis März - Montag bis Freitag: 10-12 Uhr und 14-16 Uhr. In den zwei letzten Dezemberwochen geschlossen. www.unog.ch
Museum des Roten Kreuzes

Musée Ariana
In der Nähe des UNO-Gebäude liegt das Musée Ariana (das Schweizer Keramik- und Glas-Museum). Eine herrliche Sammlung, die ca. 20 000 Kunstgegenstände aus sieben Jahrhunderten umfasst. Täglich: 10-17 Uhr. Dienstags geschlossen. http://mah.ville-ge.ch
Text- und Bildmaterial freundlicher Unterstützung des:
Genfe Tourisme & Bureau des Ccongress und des
Schweiz Tourismus


- Tipps aus Genf
- Genf Tourismus
Genf 1 - Domaine de Châteauvieux
Satigny - Genève - Golf Club de Genève
Chologny - Hôtel Le Montbrillant ****
Genf - Beau-Rivage
Genève - Hôtel d'Angleterre *****
Genf - Mandarin Oriental Hotel du Rhône
Genf - Le Cigalon
Genf - Auberge de Choully
Choully - Cave Les Perrières
Peissy - Restaurant le Vignoble Doré
Russin - Hostellerie de la Vendée
Petit-Lancy