Appenzell Ausserrhoden
KFZ | Hauptort/Stadt | Einwohnerzahl | km² | Amtsspache |
AR | Herisau | 52600 | 243 | de |

• Landwirtschaftliche Nutzfläche: 56,1%
• Wald/bestockte Flächen: 34,1%
• Siedlungsflächen: 8,4%
• Unproduktiv/Restfläche: 1,4%
Wo die Uhren ruhiger ticken...

Wunderschöne Orte und alte Traditionen
Aber auch in Hundwil und Trogen, den beiden traditionellen Landsgemeindeorten von Appenzell-Ausserrhoden, in Urnäsch, Teufen und vielen anderen Orten finden sich die alten Dorfkerne mit den typischen und teilweise sehr repräsentativen Holzfassaden. Zahlreiche Gasthäuser servieren hier hausgemachte Spezialitäten der Region.
Reich an Vergangenheit - echt bis heute

Die Appenzeller tragen sie in und auf sich: die Tradition und das Brauchtum. Im Kranzrock mit Kameeschmuck und Mailändertuch geht es zur «Stobete», zum Tanze mit Streichmusik. In keiner anderen Region werden Kultur, Handwerk und Geselligkeit so engagiert gelebt wie in den grünen Hügeln des Appenzellerlandes. Das ganze Jahr hinweg feiert oder gedenkt das kleine Volk fröhlicher, aber auch trauriger Momente in der Geschichte seiner Vorväter und Ururgrossmütter.
Ein Biedermeierdorf über dem Bodensee


Appenzellerland - ein mondäner Jungbrunnen für Körper und Geist
Alles fliesst. Seit über einem Jahrhundert gehen Gäste aus der ganzen Welt hier baden. Seit Menschengedenken sprudelt hier eine Quelle. Und täglich weht hier ein frischer Wind. Das Appenzellerland ist gewissermassen die Geburtsstätte des Wohlfühlens und Lebens im Einklang mit der Natur. Lange, bevor Wellness als Trend Schule zu machen begann.

Heute erwarten den Gast Erholungslandschaften, die höchsten Ansprüchen zu genügen vermögen. Aber im Appenzellerland ist die Welt nicht stehen geblieben. Heute erleben die Heilbadbesucher Kontrastvolles zwischen fernöstlicher und Appenzeller Kultur. Nicht nur traditionelle Moorbäder, Molke- oder Kneippkuren, sondern auch Ayurveda, Tai Chi und Chi Yung-Schönheitswochen gehören heute zu den Prädikaten für genüssliche Ferien im Appenzellerland.
Text- und Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung des: Appenzellerland Tourismus


- Tipps aus Appenzell-Ausserrhoden
- Restaurant Bären
Wald AR - Restaurant Adler Alpsteinstr.
Herisau - Restaurant Schäfli
Wald AR - Hotel Hirschen
Heiden - Restaurant Ramsenhof
Herisau - Hotel Nord
Heiden - Restaurant Löwen
Reute AR - Restaurant Rietwies
Herisau - Restaurant Falken
Heiden - Restaurant Post
Rehetobel - Restaurant Spycher-Stöbli
Speicher - Restaurant Park
Heiden - Restaurant Falken
Gais - Restaurant Rebstock
Speicher - Restaurant Bären
Grub AR - Restaurant Bahnhof
Walzenhausen - Swissdreamshotel Walzenhausen
Walzenhausen - Restaurant Treichli
Wienacht-Tobel - Restaurant zum Tannenbaum
Herisau - Restaurant Taube
Herisau